Brand Schreinerei

Heute wurden wir mit mehreren umliegenden Feuerwehren zu einem „Brand Sägewerk“ alarmiert. 

Bei Ankunft unseres Kommandowagens stand die Maschinenhalle bereits in Vollbrand. Die Rauchsäule des Brandes war über Kilometer hinweg zu sehen.
Bei Eintreffen unserer zwei Löschfahrzeuge und der Drehleiter wurde umgehend ein massiver Löschangriff mit Riegelstellung mittels mehreren -C- Rohren und dem Wenderohr der Drehleiter vorgenommen. Die Riegelstellung diente in diesem Fall dazu, das nahe gelagerte Holz sowie die angrenzende Halle - welche noch nicht brannte - zu schützen. Das Brandobjekt selbst konnte nicht mehr gerettet werden.
Parallel dazu baute unser zwischenzeitlich eingetroffenes MZF die Führungsunterstützung für den Einsatzleiter nahe der Einsatzstelle auf. 

Die Besatzung des CBRN Fahrzeugs verschaffte sich mithilfe der Drohne eine Lageübersicht aus der Luft und nahm Wasserproben am nahegelegenen Bach, um eventuelle Umweltschäden umgehend feststellen zu können. 

Da bei den Proben  Öl festgestellt wurde, wurden im weiteren Einsatzverlauf zwei Ölsperren im Abstand von 200 m eingezogen, um eventuell kontaminiertes Löschwasser auffangen zu können.
Da sich abzeichnete, dass der Einsatz noch lange andauern wird, wurde gegen 13 Uhr der Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz nachalarmiert. Vor Ort wurde hier die Ausgabestelle sowie die Atemschutzsammelstelle für die Versorgung mit Atemschutzgeräten an der Einsatzstelle aufgebaut.

Da sich im Keller des Brandobjektes noch mehrere gefüllte Öltanks befanden, wurde gegen 18 Uhr Abends der Ölwehrzug des Landkreises Rottal-Inn nachalarmiert, um die gelagerten Tanks in IBC-Container umzupumpen. Ebenso wurde noch unser LTA-Container für den Aufbau einer weitreichend Beleuchtung alarmiert. 

Gegen 23 Uhr war der Einsatz für uns beendet und alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit.

Während des gesamten Einsatze wurden wir von der SEG-Betreuung (BRK) mit kalten und warmen Getränken sowie Essen versorgt.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Organisationen für den reibungslosen Einsatzverlauf!

Einsatzart
Einsatzort
Wühr - Gemeinde Postmünster
Einsatzbeginn
31.01.2024 11:30
Einsatzende
31.01.2024 23:00
Presseberichte
PresseberichtPressebericht
Unterstützung beim Einsatz

FF Altersham ,

FF Anzenkirchen,

FF Gangerbauer,

FF Neukirchen,

FF Postmünster ,

FF Reichenberg ,

FF Schalldorf,

FF Simbach am Inn,

FF Tann ,

FF Untergrasensee,

FF Walburgskirchen ,

FF Kirchdorf,

UG ÖEL LKR Rottal-Inn ,

KBR Lippeck ,

KBI Kirschner ,

RTW - Rettungswagen BRK ,

KBM 1/3 ,

Einsatzleiter Rettungsdienst ,

KBM 5/1 ,

Bauhof LKR Rottal-Inn,

Polizei Pfarrkirchen,

THW Eggenfelden

image-3190
image-3191
image-3192
image-3193
image-3194
image-3195
image-3196
image-3197
image-3198
image-3199
image-3200
image-3201
image-3202
image-3203
image-3204
image-3205
image-3206
image-3207
image-3208
image-3209
image-3210
image-3211
zurück zur Liste