"Lange Nacht der Feuerwehr" am 23. September 2023
Wir beteiligten uns heuer erstmalig am bayernweit einheitlichen Termin des LFV Bayern für die "Lange Nacht der Feuerwehr".
Dazu hatten wir ab 18.00 Uhr die Bevölkerung zu uns ins Feuerwehrhaus eingeladen. Zahlreiche Interessenten konnten bei bestem Wetter .
unsere erste Einsatzübung bestaunen.
In einem umgelegten Baucontainer hatten wir provisorisch ein Zimmer eingebaut, das wir dann entzündeten. Unsere Einsatzkräfte zeigten sehr eindrucksvoll das Vorgehen unter Atemschutz bei diesem rasch entstehenden Zimmerbrand. Dabei konnte man sehr gut die schnelle Ausbreitung des Brandes und die enorme Rauchentwicklung erkennen.
In der zweiten Einsatzübung holten unsere Einsatzkräfte mittels hängender Rettung eine verletzte Person vom Dach.
Den ganzen Abend lang gab es unterschiedliche Geschicklichkeitsübungen für alle Besucher.
Für das leibliche Wohl war ebenso bestens gesorgt.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Kommen.
Kinderferientage am 17. August 2023
Einige Kinder konnten den großen Tag kaum erwarten: „Endlich zur Feuerwehr“. Am 16.8.2023 kamen dann 24 interessierte Kinder an das Feuerwehrhaus, um in verschiedenen Stationen die Arbeit der Feuerwehr näher kennen zu lernen. Dazu gehören unter anderem das in Betrieb nehmen eines Hydranten und die Rettung einer Kinderpuppe aus der Übungswohnung. Beim Umsetzen eines Tennisballs mithilfe des Rettungsspreizers und dem Bowlen mit einen Feuerwehrschlauch konnten alle ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Fehlen durfte natürlich nicht, in den Feuerwehrautos Probe zu sitzen, das Feuerwehrhaus zu erkunden und den Drehleiterkorb von innen zu besichtigen. Viel zu schnell war dieser ereignisreiche Nachmittag zu Ende. Wir bedanken uns recht herzlich für euren Besuch bei uns im Feuerwehrhaus und freuen uns schon, wenn ihr mit dem erreichten 12. Lebensjahr zu uns in die Jugendfeuerwehr kommt! Diese Einladung gilt übrigens für alle Jugendlichen ab dem 12. Lebensjahr.
Danke an alle, die zum tollen Gelingen beigetragen haben!
Sicherheitswache BR-Radltour 2023
Vom 03. - 04.08.2023 hatten wir in der Stadt Pfarrkirchen die BR-Radltour zu Gast.
Ca. 1100 Radfahrer nächtigten in Pfarrkirchen. Hauptakt bildete am Abend das Open-Air am P&R Parkplatz in Pfarrkirchen.
Die Feuerwehr Pfarrkirchen hielt mit einer Löschgruppe die Brandsicherheitswache am Veranstaltungsgelände samt Einsatzleitung für die Blaulicht Organisationen.
Vielen Dank an unsere Stadtteilfeuerwehren für die Unterstützung beim Absichern der Strecke!
Verleihung Fluthilfemedaille am 26. Juli 2023
Am Mittwoch, den 26.07.2023 wurden insgesamt 140 Feuerwehrkameraden aus dem Landkreis Rottal - Inn durch unseren Landrat Michael Fahmüller und Kreisbrandrat René Lippeck in einer feierlichen Stunde mit der Fluthilfemedaille des Landes Rheinland - Pfalz ausgezeichnet.
Vor 2 Jahren setzte sich ein Hilfeleistungskontingent aus dem Landkreis Rottal - Inn in Richtung Ahrtal in Bewegung um die Kräfte im Katastrophengebiet zu unterstützen.
Kräfte FF Pfarrkirchen:
WLF Kater RI 36/1
- Stellv. KDT Alexander Hohenthaner
- GF Matthias Schwarz
KDOW PAN 10/1
- Simon Schlag
Aktionstag am GYM PAN am 26. Juli 2023
Großübung am Pausenhof: Die Projekttage am Gymnasium haben die Schulsanitäter dazu genutzt, mithilfe der örtlichen Feuerwehr, der BRK-Bereitschaft und der Polizei einen Rettungseinsatz infolge eines Autounfalls eindrucksvoll zu demonstrieren.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und das große Interesse von Seiten der Schüler.
Interne Grillfeier am 8. Juli 2023
Bei unserer internen Grillfeier für Freunde und Gönner unserer Wehr konnten wir sehr viele Ehrengäste begrüßen. Unsere Freunde der Feuerwehr Eggenfelden und der Feuerwehr Pfarrkirchen bei Bad Hall waren bei strahlendem Sonnenschein jeweils mit einer großen Abordnung zu uns ins Feuerwehrhaus gekommen.
Endlich konnten wir wieder mal ein paar ruhige gemeinsame Stunden mit unseren Familien und Freunden verbringen. Danke an alle Helfer, die dieses Fest wieder möglich gemacht haben.
Absicherung und Teilnahme bei der Fronleichnamsprozession am 8. Juni 2023
Bei dem diesjährigen Fronleichnamstag nahmen wir wieder mit einer Fahnenabordnung beim Gottesdienst und der anschließenden Fronleichnamsprozession teil.
Die kirchlichen Feiertage zählen im Vereinsleben der Feuerwehr Pfarrkirchen zu festen Terminen, hierzu tragen alle Mitglieder Ihre Feuerwehruniform.
Zusätzlich standen einige Kameraden während des ganzen Umzugs zur Absicherung parat.
Im Anschluss kehrten wir auf Einladung unseres Dekan und Pfarrer Dr. Wolfgang Schneider noch im Pfarrhof zum Frühschoppen ein. Vielen Dank für die Einladung.
Blaulichtwoche - Brandschutzerziehung
evangelischer Kindergarten
Im Rahmen der Blaulichtwoche des evangelischen Kindergartens durfte natürlich die Feuerwehr nicht fehlen. Wir nahmen mit unserem Löschgruppenfahrzeug sowie unserem Mehrzweckfahrzeug an der Veranstaltung teil.
In mehrere Gruppen aufgeteilt kamen über den Vormittag verteilt rund 120 Kinder zu unserem "Übungsplatz". Hier konnten unser Löschfahrzeug sowie das MZF natürlich intensivst begutachtet werden.
Wir erklärten den neugierigen "Feuerwehranwärtern" viele Dinge unserer Ausstattung wie beispielsweise die Atemschutzgeräte - wie funktionieren diese und wozu braucht man die überhaupt. Weiter wurde die gesamte persönliche Schutzausrüstung - Jacke, Hose, Helm, Handschuhe und Stiefel - eines Feuerwehrmanns/-frau erläutert.
Ebenso wurde erklärt, wozu man ein MZF benötigt. Natürlich mussten sogleich die vielen im Fahrzeug verbauten Funkgeräte getestet werden.
Das Highlight für die Kinder war der "Löschangriff" auf die brennenden Häuschen. Hierzu musste jedes Kind einen Helm aufsetzen und schon ging es mit dem D-Schlauch ans Löschen.
Abschließend musste bei jeder Gruppe eine Erzieherin sich dann noch beim Firetrainer im Löschen eines echten Feuers beweisen. Dies schafften alle bravourös durch die lautstarke Anfeuerung der Kinder.
Wir dürfen uns bei der Leitung sowie dem gesamten Personal des Kindergartens für die sehr unterhaltsame Veranstaltung bedanken und kommen gerne wieder. Besonderer Dank gilt natürlich an erste Stelle den Kindern für das große Interesse und die tolle Mitarbeit.
Unser Jonas heiratet seine Franzi am 20. Mai 2023
Bei strahlendem Sonnenschein gaben sich unser Kamerad Jonas und seine Franzi das Ja-Wort.
Wir hatten dabei die besondere Ehre, bei der standesamtlichen Trauung "Spalier" zu stehen.
Wir gratulieren Euch beiden ganz herzlich zu Eurer Hochzeit und wünschen Euch alles gute für den gemeinsamen Lebensweg.
Fahrzeugeinweihung bei der Feuerwehr Pfarrkirchen bei Bad Hall am 7. Mai 2023
Am Sonntag, den 7. Mai 2023 waren wir bei unserem Patenverein aus Pfarrkirchen bei Bad Hall zum Florianisonntag mit Fahrzeugsegnung eingeladen. Mit unserer Fahne und einer Abordnung machten wir uns auf den Weg nach Pfarrkirchen bei Bad Hall.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand die Fahrzeugsegnung des neuen Kommandofahrzeuges statt.
Die Musikkapelle und die Liveband "Devils unplugged" gestalteten den anschließenden Frühschoppen. Auch wir überbrachten unsere Glückwünsche und übergaben als Präsent eine leckere Brotzeit.
Wir wünschen der Feuerwehr Pfarrkirchen bei Bad Hall allzeit gute Fahrt und sicheres Nachhausekommen!
Geburtstagsfeier 1. Halbjahr am 22. April 2023
Pünktlich um 18.00 Uhr starteten wir im gut gefüllten Saal unsere Geburtstagsfeier 1. Halbjahr. Der Vorstand begrüßte die Gäste und wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf. Den gelieferten Schweinsbraten mit Knödeln und Kraut ließen sich dann alle schmecken. Die zahlreich anwesenden Kinder nutzten im Anschluss das schöne Wetter und vergnügten sich auf dem Hof mit den neu besorgten Spielsachen. So verbrachten wir nach heuer schon über 50 Einsätzen endlich mal mit unseren Familien ein paar erholsame und gemütliche Stunden im Feuerwehrhaus.
Neugestaltung unseres Stüberl´s in Eigenregie von Januar bis März 2023
Die im letzten Jahr neu gewählte Vorstandschaft hat sich für diese Periode viel vorgenommen.
Das erste Großprojekt, die Renovierung unseres Stüberl´s, konnte schon jetzt abgeschlossen werden. Wir finden, es kann sich durchaus sehen lassen!
In kürzester Zeit konnten wir Angebote einholen, sodass wir kurz nach Weihnachten mit den Renovierungsarbeiten beginnen konnten.
In beispiellosen Arbeitseinsätzen von Jugendfeuerwehr, "Alten Spritzern" und aktiver Mannschaft konnten wir den Großteil der anfallenden Arbeiten in Eigenleistung meistern.
Schon nach wenigen Wochen konnten wir unser neues Stüber´l wieder beziehen und dies dient uns fortan wieder als gemütlicher Aufenthaltsraum zur Kameradschaftspflege.
Wir möchten uns auf diesen Weg nochmals herzlich bei der Stadt Pfarrkirchen und unserer gesamten Mannschaft für die schnelle und unkomplizierte Abwicklung und das tolle Ergebnis bedanken.
Kameradschaftsabend auf dem Rottaler Volksfest am 1. April 2023
Zum Kameradschaftsabend auf dem Rottaler Volksfest traf sich jung und alt.
Gemeinsam verbrachten wir unterhaltsame und gemütliche Stunden im Bierzelt.
Volksfestauszug am 29. März 2023
Zum Start des Rottaler Volksfestes findet immer der traditionelle Volksfestauszug statt.
Auf Einladung der Stadt Pfarrkirchen nahmen wir mit unserer Fahne und einer Abordnnung daran teil.
Generalversammlung am 27. Januar 2023
Am Freitag, den 27. Januar 2023 fand unsere 159. Generalversammlung in der Stadthalle Pfarrkirchen statt.
Vorstand Walter Geisperger begrüßte die zahlreichen Ehrengäste und Kameraden. Beim Totengedenken gedachten wir all unserer verstorbenen Kameraden, sowie allen Verstorbenen in unserem Familien- und Freundeskreis.
Der Vorstand berichtete über die zahlreichen Vereinsaktivitäten im Jahr 2022. Der Höhepunkt war sicher die Feier 50 Jahre Jugendfeuerwehr Pfarrkirchen im Juli mit unseren Freunden aus Pfarrkirchen bei Bad Hall, der Feuerwehr Eggenfelden und den Stadtfeuerwehren.
Aktuell laufen die Umbauarbeiten im Floriani Stüberl auf Hochtouren.
Kommandant Gerald Wimmer erinnerte in seinem Bericht an einige besondere Einsätze im Jahr 2022 und machte deutlich, dass die Feuerwehr Pfarrkirchen verantwortlich ist beim abwehrenden Brandschutz und bei zahlreichen technischen Hilfeleistungen, wie zum Beispiel bei Autounfällen, Unfällen mit Gefahrenstoffen und Hochwasser.
Zudem übernimmt die Feuerwehr Pfarrkirchen zahlreiche Aufgaben im Bereich des Landkreises Rottal-Inn. Dazu gehören das Modul Messen und die Drohne. Ebenso sind wir Bestandteil des Hilfeleistungskontingents für überregionale Katasrophenhilfe.
Er bedankte sich bei allen für die zahlreiche Teilnahme an den Einsätzen und Übungen.
Der Kassier Max Knödlseder bedankte sich in seinem Bericht bei allen Spendern. Neben den Ausgaben für eigene Veranstaltungen machte er deutlich, dass die Renovierung des Floriani Stüberls nur möglich ist, da die letzten Jahr sehr umsichtig gehandelt worden ist. Die beiden Kassenprüfer bestätigten eine hervorragende Arbeit, so dass die Entlastung der Vorstandschaft reine Formsache war.
Nach den Grußworten der Ehrengäste wurden noch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen durchgeführt. Der Jungend wurde in diesem Rahmen die Jugendflamme verliehen.
Am Ende bedankte sich der Vorstand bei allen Gästen für Ihr Kommen und beendete die Versammlung.
Sebastiani Prozession am 22. Januar 2023
Zu Ehren des als Pestheiligen verehrten Sebastian fand am Sonntag wieder die traditionelle Sebastiani Prozession statt.
Auf Einladung der Kath. Pfarrei Pfarrkirchen nahmen wir heute mit unserer Fahne und einer Abordnung am Gottesdienst und der anschließenden Prozession teil.
Ebenso waren wir für die Verkehrsabsicherung der Prozession verantwortlich.
Kickerturnier bei der Feuerwehr Eggenfelden am 6. Januar 2023
Auf Einladung unserer Freunde der Feuerwehr Eggenfelden machten wir uns am 6. Januar 2023 auf den Weg zum Kickerturnier nach Eggenfelden.
In gemischten Gruppen spielten wir den ganzen nachmittag die Sieger aus.
Unser Hernie ging mit seinem Spielpartner Martin Lehner gemeinsam als Sieger vom Platz. Robert Konrad und Herbert Stauber setzten sich im Halbfinale gegen Laura und Stephan Ulrich durch und belegten den 3. Platz. Diesen beiden blieb dadurch der undankbare 4. Platz.
Herzliche Gratulation an die Gewinner und danke an alle Teilnehmer.
Ich möchte mich im Namen aller nochmal ganz herzlich bei unseren Kameraden der Feuerwehr Eggenfelden für die tolle Organisation und die herausragende Versorgung bedanken.
Wir freuen uns schon auf Euren Gegenbesuch im nächsten Jahr bei uns.
Friedenslichtübergabe am 21. Dezember 2022
Frieden beginnt mit dir!
Unter diesem Motto findet heuer die Verteilung des Friedenslicht aus Bethlehem statt. Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten bringt eine Abordnung der Jugendfeuerwehren aus dem Bezirk Braunau das Licht über die Grenze. Am Mittwoch nahm unsere Jugendfeuerwehr an einem Gottesdienst in Simbach am Inn teil, um das Licht in Empfang zu nehmen.
Fast schon traditionell besucht unsere Jugendfeuerwehr am nächsten Tag das Caritas Altenheim St. Vinzenz von Paul in Pfarrkirchen, um den Bewohnern eine kleine Freude an Weihnachten zu machen.
Übergabe des Friedenslichtes durch unsere Jugendfeuerwehr am 18. Dezember 2022

Die Botschaft des Friedenslichtes
Das Licht ist das weihnachtliche Symbol. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird in Deutschland seit 25 Jahren an die Weihnachtsbotschaft „Friede auf Erden“ erinnert und an den Auftrag, den Frieden zu verwirklichen. Dieses Jahr wird das Friedenslicht besonders sehnsüchtig erwartet.
Gemeinsam mit den Pfadfindern haben wir das Friedenslicht in einem Gottesdienst am Gartlberg weitergegeben.
Weihnachtsfeier unserer Jugend am 15. Dezember 2022
Unter großer Beteiligung fand die Weihnachtsfeier unserer Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus statt.
1. Kommandant Gerald Wimmer und 1. Vorstand Walter Geisperger bedankten sich bei der Jugend für die Mithilfe und Beteiligung an vielen Veranstaltungen.
Ein großer Dank gilt auch unserer Jugendwartin Laura Doblinger und den Jugendwarten Robert Leupold und Roman Edinger, die sich mit sehr großem Engagement um die Belange und Weiterentwicklung unserer Jugend kümmern.
Die von unserer fleißigen Jugend selber gegrillten Burger ließen wir uns schmecken und ließen den Abend im Stüberl ausklingen.


Weihnachtsfeier am 2. Dezember 2022
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier im Gasthof Schachtl statt.
Da dies die letzte Feier im Gasthof Schachtl mit unserem Hannes Eiblmeier war, überreichte er uns ein Foto aus dem Jahr 1925. Darauf abgebildet ist der gesamte damalige Verwaltungsrat der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen, der das 60-jährige Jubiläum vorbereitete.
1. Vorstand Walter Geisperger begrüßte die zahlreichen Gäste und bedankte sich bei allen für die tatkräftige Unterstützung bei der Planung und Durchführung der diesjährigen Vereinsveranstaltungen.
1. Kommandant Gerald Wimmer bedankte sich bei allen Aktiven für die Unterstützung bei allen bisher geleisteten Einsätzen. Besonders hob er das Verständnis der Familien hervor, die in dieser Zeit auf Ihre Lieben verzichten müssen.
Nach dem leckeren Reindl-Essen genossen wir noch einige Stunden in gemütlicher Runde. Die ein oder andere Anekdote durfte dabei nicht fehlen.
Wissenstest unser Jugend am 26. November 2022

Heute Vormittag traten 12 unserer Jugendfeuerwehr’ler zum Wissenstest an. Abgehalten wurde er diesmal im Feuerwehrhaus Arnstorf.
In allen 4 Stufen stellte unsere Jugend wieder einmal ihr können unter Beweis.
Übungsfahrt - Hilfeleistungskontingent Feuerwehr Rottal-Inn
Am Abend des 17. November 2022 nahmen wir mit folgenden Fahrzeugen der Feuerwehr Pfarrkirchen teil.
KdoW 10/1, ABC-Erkunder 66/1, MZF 11/1 und WLF 36/1 m. AB A/S.
Diese Fahrzeuge sind Bestandteil des Hilfeleistungskontigents der Feuerwehr Rottal-Inn.
Volkstrauertag am 13. November 2022
Am Volkstrauertag wird in Deutschland der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht.
Auf Einladung der Stadt Pfarrkirchen nahmen wir heute mit unserer Fahne und einer Abordnung am Gedenkgottesdienst und am Gedenkakt teil.
Atemschutzlehrgang 2022
Seit heute am späten Nachmittag konnten wir wieder 18 Teilnehmer verschiedener Feuerwehren aus dem Landkreis Rottal - Inn als ausgebildete Atemschutzgeräteträger entlassen.
Die Feuerwehr der Stadt Pfarrkirchen wünscht allen Teilnehmern stets unfallfreie Einsätze und bedankt sich für die sehr gute Zusammenarbeit.
Danke an die Feuerwehr Reichenberg für die Unterstützung mit dem LF 10/6.
Tag der Sicherheit am 23. Oktober 2022
Wir waren in diesem Jahr mit unserer eindrucksvollen Drehleiter, dem Rüstwagen und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug vertreten.
Zusätzlich konnten wir erstmalig das neue Wechselladerfahrzeug des Landkreises Rottal-Inn mit den beiden Abrollern Atem-/Strahlenschutz und Logistik der Öffentlichkeit präsentieren.
Im Rahmen ihres Aufenthalts in Pfarrkirchen mit dem Bayerischen LandTruck schaute Landtagspräsidentin Ilse Aigner bei uns vorbei und bedankte sich bei uns für die ganzjährig ehrenamtlich geleistete Arbeit.
Herbstfest am 21. Oktober 2022
Heute Abend war es wieder so weit. Unser alljährliches Herbstfest mit regionalen Schmankerln startete pünktlich um 19.00 Uhr im gut besuchten Lehrsaal.
In geselliger Runde feierten wir zusammen mit unseren Familien.